Warteräume Kornhausstrasse

Die Windschutzscheiben und Wartebänke sind viel zu wenig und somit zu erweitern.

Grund: In dieser Strasse wehen oft starke und kalte Winde und es warten viele in gesetztem Alter. Daher ist es angebracht, dass auf beiden Strassenseiten bei den Kanten H und I die Glaswände auf der Rückseite und seitwärts auf alle Stützen erweitert werden.

Antwort: Das Hochbauamt hat das Anliegen betreffend zusätzliche Sitzbänke und Schutzwände mit der GL Ragnar Scherer (Eigentümervertretung / Projektentwicklung / Stv. Leiter Hochbauamt) geprüft. Das Anliegen von mehr Sitzbänken und zusätzlichen Schutzwänden würde in die Architektur und in das bestehende Konzept vom Bahnhofplatz eingreifen. Eine solche Anpassung kommt daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage.

Der Seniorenrat brachte das Anliegen erneut bei der Aussprache mit dem Stadtrat vor. Zudem kritisierte er am Beispiel der Haltestelle „Oberstrasse“ an der Teufenerstrasse, dass offenbar bei den gedeckten Bushaltestellen Architektur vor Nutzen stehe. Dort wurde nämlich eine architektonisch wunderbare und teure gedeckte Bushaltestelle erstellt, die überhaupt nichts nützt, weil man bei regnerischem Westwindwetter auch unter dem Dach nass wird. Stadtrat Buschor war unserer Meinung und versprach, sich der Sache anzunehmen.

Am 3. März 2025 traf sich daraufhin Ruedi Hofmänner mit Ragnar Scherrer, stv. Leiter Hochbauamt an den Haltekanten H und I, um die Sache vor Ort zu besprechen. R. Scherer nahm die bemängelten Punkte wohlwollend auf: zusätzliche Scheiben auf der Westseite der Haltekante H und allenfalls auf der Ostseite der Haltekante I, zusätzliche Sitzgelegenheiten an beiden Haltekanten, zusätzlich auf dem ganzen Bahnhofplatz Armlehnen, wie sie inskünftig bei allen Busstationen gemäss Stadtrat Buschor standardmässig montiert werden sollen.

Geschäft noch nicht zufriedenstellend erledigt